Zentrum für Arbeit und Gesundheit
56564 Neuwied
Telefon: | 02631 82-1575 |
---|---|
Telefax: | 02631 82-1621 |
Internet: | http://www.marienhaus-zag.de |
Es ist uns ein Anliegen, das Angebot auf die Bedürfnisse des jeweiligen Unternehmens abzustimmen. Nach Absprache mit dem Arbeitgeber wird ein arbeitsmedizinisches Programm zusammengestellt, das sich nach den spezifischen Belangen des Unternehmens richtet, wie z.B. der Ablauf der betriebsmedizinischen Betreuung, Untersuchungen verschiedenster Art, Begehungen usw. Bei der Arbeit im Unternehmen ist uns eine enge Zusammenarbeit mit der Fachkraft für Arbeitssicherheit und dem BGM sehr wichtig.
Damit Sie sich besser orientieren können bieten wir hier eine Übersicht unseres Angebots.
Die Aufgaben und Leistungen des Betriebsarztes richten sich nach dem Arbeitssicherheitsgesetz, einschlägigen Rechtsvorschriften für den Arbeitsschutz (z.B. DGUV Vorschrift 2) und zusätzlichen Vereinbarungen mit dem Leistungsnehmer.
1.1 Arbeitsmedizinische Untersuchung der Arbeitnehmer (unter Wahrung der ärztlichen Schweigepflicht)
1.2 Folgende Untersuchungen können nach ausführlicher Anamnese unter besonderer Berücksichtigung der Arbeitsanamnese je nach BG - Vorschrift und körperlicher Untersuchung durchgeführt werden:
1.3 Betriebsärztliche Sprechstunde im Betrieb und / oder Telefonsprechstunde
2. Arbeitsmedizinische Vorsorge nach Arbeitsschutzgesetz, ASiG, DGUV Vorschrift 2, […]
2.1 Beratung und Unterstützung bei der Gefährdungsbeurteilung zusammen mit den Führungskräften, Betriebsrat, Fachkraft für Arbeitssicherheit und BGM.
2.2 Begehung der Betriebsstätten / Arbeitsplätze in Zusammenarbeit mit den Sicherheitsfachkräften in regelmäßigen Abständen und bei Bedarf mit Beurteilung der Arbeitsplätze auf mögliche Gesundheitsrisiken sowie Unterbreitung von gesundheitsförderlichen Maßnahmen
2.3 Beratung und Unterstützung des Arbeitgebers und der für den Arbeitsschutz zuständigen Personen (nach ASiG):
3. Weitergehende Arbeitsmedizinische Vorsorgemaßnahmen DGUV Vorschrift 2, nach Sozialgesetzen, anerkannten Regeln für Sicherheit, Arbeitsmedizin, Hygiene, …
1. Beratung in Fragen der Rehabilitation und Wiedereingliederung nach Krankheit und Operationen oder der Eingliederung von Schwerbehinderten (Betriebliches Eingliederungsmanagement).
2. Zusätzliche Aufgaben: z.B. Mitarbeit oder Organisation von Gesundheitsförderungsprojekten (z.B. Sucht am Arbeitsplatz, Screening-Maßnahmen z.B. kardiovaskuläre Risiken)
3. Zusätzliche Aufgaben, wie z.B. reisemedizinische Beratung oder Impfungen (Hepatitis A und B, Grippeschutzimpfung, Tetanus - Diphtherie - Impfung),
4. Zusätzliches Angebot des Zentrums: Organisation und Durchführung von Gesundheitstagen, Fortbildungsreihen und Workshops zu Themen wie bspw. Gesundheits- und altersgerechtes Führen in "bewegten" Zeiten - Das geht?!
Den Leistungsumfang können wir in einem persönlichen Gespräch nach den gesetzlichen Erfordernissen und Ihren Vorstellungen abstimmen. Hierbei wird sich feststellen lassen, zu welchen Aufgabenfeldern Sie aus dem Katalog der Grundbetreuung und der betriebsspezifischen Betreuung vordringlichen Beratungsbedarf haben, wie auch, welche regelmäßig durchgeführt werden sollen, z.B. betriebsärztliche Sprechstunde in Ihren Einrichtungen, arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchungen.
Die arbeitsmedizinischen Vorsorgeuntersuchungen können, falls dies räumlich möglich ist, in vielen Fällen in Ihren Einrichtungen erfolgen. Hierdurch können Ausfallzeiten für die Mitarbeiter so gering wie möglich gehalten werden. Andererseits können die Untersuchungen aber auch in den Räumen des Zentrums erfolgen.
Für Terminierungen oder Fragen von Führungskräften und Mitarbeitern bieten wir eine schnelle Erreichbarkeit über unser Sekretariat. Dies ermöglicht eine schnelle Einplanung von Untersuchungen, z.B. bei Wiedereingliederungen oder Gesprächen, z.B. bei akuten Problemen.
Die Betriebsärzte des Zentrums sind Fachärzte für Innere oder Allgemeinmedizin und haben die Zusatzbezeichnung Betriebsmedizin. Regelmäßige Fortbildungen sind selbstverständlich.
Für die arbeitsmedizinischen Vorsorgeuntersuchungen sind die notwendigen Geräte vorhanden wie z.B. Sehtest-, Perimetrie-, Hörtest- oder Lungenfunktionsgeräte. Zudem besteht die Möglichkeit, wie unter 1. beschrieben weitergehende Untersuchungen wie Belastungs-EKG, Body usw. in den Räumen des Marienhaus Klinikums durchzuführen.
Wir sind in den Bereichen Gesundheitswesen, Verwaltung, Metallindustrie, Handel, Gastronomie wie auch in Handwerksbetrieben als Betriebsärzte tätig. Die Größe der betreuten Betriebe reicht von 1 Mitarbeiter bis zu über 1000 Mitarbeitern pro Betrieb. In den betreuten Betrieben werden die entsprechenden arbeitsmedizinischen Aufgaben, wie Begehungen, Beteiligung an der Gefährdungsbeurteilung Arbeitsschutzausschusssitzungen, arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchungen, Beteiligung am betrieblichen Eingliederungsmanagement, Röntgen-Strahlenschutzuntersuchungen, Beratung des Arbeitgebers und der Mitarbeiter zu Fragen des Gesundheitsschutzes und viele mehr wahrgenommen. In der Marienhaus Unternehmensgruppe entwickeln wir ein betriebliches Gesundheitsmanagement.
Es besteht eine enge Zusammenarbeit mit Berufsgenossenschaften und Krankenkassen. Erarbeitete Konzepte, wie z.B. der Einsatz von Praktikanten im Gesundheitsdienst, wurden in Abstimmung mit den Landesgewerbeärzten in Mainz erarbeitet.
Bei der BGW wurden Vorträge zu spezifischen Arbeitsschutzthemen, z.B. demographische Entwicklung in der ambulanten Pflege oder im Wirtschaftsforum Neuwied zum Thema Gesundheitsmanagement gehalten
Gerne stellen wir Ihnen unser Angebot, unsere Arbeit und Vorstellung eines betrieblichen Gesundheitsmanagement in einem persönlichen Gespräch vor, um eine Anpassung an Ihr Unternehmen vornehmen zu können.
Telefon: | 02631 82-1575 |
---|---|
Telefax: | 02631 82-1621 |
Internet: | http://www.marienhaus-zag.de |