Zentrum für Arbeit und Gesundheit
56564 Neuwied
Telefon: | 02631 82-1575 |
---|---|
Telefax: | 02631 82-1621 |
Internet: | http://www.marienhaus-zag.de |
Wir laden Sie ein, sich auf den folgenden Seiten über das Tätigkeitsfeld sowie das Angebot des Zentrums für Arbeit und Gesundheit zu informieren. Viele der Angebote sind auch für unsere Partnerinnen und Partner sowie Interessierte zugänglich.
Ziel des Zentrums für Arbeit und Gesundheit ist es die Bereiche Arbeitssicherheit, Betriebsmedizin und Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) der Marienhaus Unternehmensgruppe zu bündeln, auszubauen und weitere Berufsgruppen in die Arbeit zu integrieren. Denn nur so können wir den veränderten Bedürfnissen des Mitarbeiters am Arbeitsplatz gerecht werden.
Die Arbeitswelt auch und gerade im Bereich des Sozial- und Gesundheitswesens ist in einem Umbruch begriffen. Beispiele hierfür sind die zunehmende Arbeitsverdichtung, die wachsende Zahl älterer Mitarbeiter oder der steigende Leistungsdruck. Alle diese Faktoren sorgen für einen steigenden Bedarf an Gesundheitsdienstleistungen. Dem gegenüber steht ein wachsender Kostendruck, der die Unternehmen belastet.
Hier ist das Gesundheitsmanagement also immer stärker gefordert!
Deshalb nimmt sich das Zentrum für Arbeit und Gesundheit Themen an wie beispielsweise
Die Themen werden interdisziplinär aufgearbeitet und den Einrichtungen entsprechende Konzepte zur Umsetzung zur Verfügung gestellt.
Die Stärkung der Gesundheitskompetenz unserer Mitarbeiter ist uns ein wichtiges und zukunftsorientiertes Anliegen
Zusätzlich zu den Tätigkeiten, die das Zentrum für Arbeit und Gesundheit für die Marienhaus Unternehmensgruppe leistet, bieten wir externen Unternehmen und sozialen Einrichtungen die Möglichkeit, die Betreuung durch uns als Dienstleister sicher stellen zu lassen.
Unser Ziel ist es qualitativ hochwertige und mitarbeiterorientierte Betreuung anzubieten und diesen immer wichtiger werdenden Bereich des betrieblichen Gesundheitsmanagements in Ihr Unternehmen zu implementieren.
Dietmar Bochert
Leiter Kommunikation & Marketing
Postfach 12 20
56588 Waldbreitbach
Telefon: 02638 925-140
Mobil: 0160 2957701
E-Mail: info(at)marienhaus.de
Die Prävention von sexualisierter Gewalt und Übergriffe ist für uns als Marienhaus-Gruppe ein wichtiger Auftrag.
Präventionsbeauftragte der Marienhaus-Gruppe ist Dr. Jutta Mader.
Sie erreichen Dr. Jutta Mader unter folgenden Kontaktdaten:
E-Mail: jutta.mader(at)marienhaus.de
Telefon: 02622 708-4377 oder 0151 50841809
In Verdachtsfällen sexualisierter Gewalt oder bei Übergriffen können Sie sich vertrauensvoll an unsere Präventionsbeauftragte Dr. Jutta Mader unter folgenden Kontaktdaten wenden:
E-Mail: jutta.mader(at)marienhaus.de
Telefon: 02622 708-4377 oder 0151 50841809
Zusätzlich stehen Ihnen unsere externen, unabhängigen Ansprechpersonen unter folgenden Kontaktdaten zur Verfügung:
Rechtsanwältin Rosetta Puma
Kanzlei Sozietät Platzek – Peteranderl – Puma, Saarbrücken
E-Mail: info(at)kanzlei-ppp.de
Telefon: 0681 91036-0
Rechtsanwalt Christian Hecken
Kanzlei Caspers-Mock, Koblenz
E-Mail: hecken(at)caspers-mock.de
Telefon: 0261 40499-25
Aktuell möchten wir unser Team verstärken. Bei Interesse freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme (hier).
Telefon: | 02631 82-1575 |
---|---|
Telefax: | 02631 82-1621 |
Internet: | http://www.marienhaus-zag.de |